1. Ferne
Mit dem Teleskop kann man ferne Dinge sehen.
Aus der Ferne lügt es sich leicht.
Ein seltsames deutsches Wort ist „entfernen“, denn die Vorsilbe „ent-“ bedeutet, dass man etwas fortnimmt, in diesem Fall also die Ferne fortnimmt, sich also nähert, was aber das genaue Gegenteil der wirklichen Bedeutung von „entfernen“ ist.
Er verschwand in der Ferne.
In der Ferne kannst du den Fuji-Berg durch den Morgennebel erkennen.
Warum in die Ferne schweifen? Sieh das Gute liegt so nah.
Menschen mit schlechten Augen können nicht in die Ferne sehen.
Der neben ihr sitzende junge Mann hob sein Weinglas, schenkte nach und erörterte mit großzügiger Gestik einen aus der Ferne nicht zu bestimmenden Sachverhalt.
Aus der Ferne betrachtet, ähnelte die Insel einer Wolke.
Über die Ferne hin, Täler hin, Berge hin, durch alle Tage und Nächte hin, sing ich zu dir, o Geliebte.
Wer auf dem Pfad der Weisheit wandeln will, darf keine Angst vor dem Misserfolg haben, denn wenn er auch noch so weit vorankommt, bleibt sein Ziel doch in unerreichbarer Ferne.
Von ferne ist eine Stimme, die mich anrief.
Ich reise in die Ferne, sehe fremde Länder, mache herum wie niemals zuvor.
Ein Freund in der Nähe ist besser als zwei in der Ferne.
Während er diese, aus der Ferne betrachtet, nicht ungeschickt ausgeführten Bewegungen fortsetzte, veränderte sich langsam, vom im Gedankenfluss Schwelgenden unbemerkt, der Gesichtsausdruck seiner Begleiterin.
Allemand mot "dal"(Ferne) se produit dans des ensembles:
wiersz Schillera+Goethesłówka na bierząco2. die Weite
Sie standen auf dem Turm und blickten in die Weite
Allemand mot "dal"(die Weite) se produit dans des ensembles:
Ze slownika W-ZZe slownika W-Z